Feature im Bassprofessor 5-12.... (Nov 12)
Bin ganz stolz!
Bin ganz stolz!
Anfang Oktober waren wir in mit dem Quartet in der Fattoria Musica nahe Osnabrück um die neue CD des CVQ einzuspielen.
Die Band, der von uns als Produzent verpflichtete Nils Wülker und Manfred Faus als Tontechniker waren eine Woche lang am intensiven arbeiten. Ablsout tolles Studio mit guten und gut klingenden Räumen und eine sehr dichte Arbeitsatmosphäre haben die Rahmen für eine sehr gute Arbeit geliefert.
Mit dabei natürlich der Kontrabass "Paul" aber ganz gross im Einsatz der Breedlove 5-Saiter-Akustik-Gitarren-Bass. Auf der Elektro-Seite war die Preci-Fraktion mit dem Flatwound und muted Highway-One, der charakterstarke 57er und der neue 5-Saiter AM-St am start
und hier ein Blick auf die Wege die die Signale von den verschiedenen Bässen dann genommen haben...
So.. jetzt erst mal weiterbasteln. CD kommt im Feb 2013 raus.
Nachdem Anfang Oktober das neu Semester IMCF und der hKDM in Freiburg mit erfreulicherweise 6 neuen Basstudenten/innen begonnen hat startete an der Bundesakademie in Trossingen Ende Oktober eine neuer, nunmehr 5. berufsbegleitender Lehrgang "Pop an Musikschulen" bei dem ebenfalls 6 Bassisten und Bassistinnen mit am Start sind. Alles sehr schön!
Im August war ich in Südafrika auf Tour mit dem Cecile Verny Quartet. Ein Workshop in Township, zwei Konzerte in Johannesburg, eines in Maseru (Lesotho) und eines in Kapstadt
Leider war es (wie so oft bei Flug-Gigs) nicht möglich den eigenen Kontrabass mitzunehmen.
Also: Ich packe meine Koffe und ich nehme mit:
- B-Band Statment-System, um ein high-end System und guten Sound schnell auf beliebig gestelltem Kontrabass installieren zu können
- Den 51er Preci als E-bass, Backup und Übebass für alle Fälle
- EBS Mikrobass als Preamp um E-Bass und Kontrabass, unabhängig vom gestellten Amp gut abzumichen, umschalten und einstellen zu können
- EBS Dynaverb-
- Boss Vol-Pedal
- Peterson Strobo-Tuner
- Ein Satz Monsterkabel
hotel-room rehearsal: